„Das Studium der Effizienz von Menschen
in ihrem Arbeitsumfeld.“

Griechisch: Ergon (Arbeit). Nomoi (die Naturgesetze)

Etwas ausführlicher gesagt, ist Ergonomie ist die Verfeinerung und Optimierung von für den menschlichen Gebrauch entwickelten Produkten und die Anwendung psychologischer und physiologischer Prinzipien bei der Gestaltung von Produkten, Prozessen und Systemen. Für uns (CBS) bedeutet dies, das für die Menschen Unangenehme zu reduzieren und gleichzeitig die Produktivität und Sicherheit zu verbessern, wobei unser besonderer Schwerpunkt auf der Interaktion zwischen Mensch und Produkt liegt.

ERGONOMIE HAT DEN STATUS EINER WISSENSCHAFT
Ergonomische Studien, wie wir sie heute kennen, wurden erstmals im Zweiten Weltkrieg durchgeführt.
Die ersten Untersuchungen ergaben, dass viele bis dahin erfolgte Flugzeugabstürze vermeidbar gewesen wären und auf unlogisches und schlechtes Cockpitdesign zurückzuführen waren. Anhand dieser Erkenntnisse untersuchten die Designer dann, wie der Pilot mit den Bedienelementen in seinem Cockpit interagierte und wie sie intuitiver und benutzerfreundlicher angeordnet werden können.
Daraus entwickelte sich ein Studium, das alles umfasst, was ein Mensch tut. Es war der eigentliche Anfang des menschenzentrierten Designs. Nicht wir sollen uns an die Technik anpassen, sondern die Technik an uns.

ALLE MENSCHEN SIND VERSCHIEDEN
Mit dem Aufkommen der Computertechnik in den 1960er Jahren wurde die Ergonomie zu einem Studium, das alles umfasste, was ein Mensch tut.
Nicht alle Körper sind gleich. Bei der Beurteilung des Komforts am Arbeitsplatz sollte man niemals eine ideale Position, beispielsweise eine bestimmte Höhe, voraussetzen.

Anthropometrische Studien geben einen Einblick in die Unterschiede zwischen bestimmten Maßen von Menschen einer Bevölkerungsgruppe.Eines der wichtigsten Probleme für die Arbeitsplatzergonomie besteht darin, dass die Möbelindustrie, für die Ergonomie einen höheren Stellenwert hat, keine wirklichen Geschäftsbeziehungen zu den Technikanbietern hat, für die Ergonomie in der Regel eine untergeordnete Rolle spielt. Dies führt aus ergonomischer Sicht dazu, dass der Schreibtisch einer Person und die IT-Technik, die sie für ihre Arbeit benötigt, nicht zueinander passen.

Ergonomisch gutes Design bedeutet zu verstehen, dass das Verhältnis zwischen Benutzer, Technik und Umgebung für jeden Einzelnen abgestimmt werden muss.

Artikel