Zwei Displays oder nicht zwei Displays? Das ist hier die Frage. Da Studien ergeben haben, dass Menschen, die zwei Computermonitore benutzen, bis zu 43 % produktiver sein können*, lautet die Antwort: Ja. Auf jeden Fall zwei Displays.

Genau wie bei der Verwendung eines Einzelmonitors ist es aber auch bei der Verwendung von zwei Monitoren wichtig, für die richtige ergonomische Anordnung zu sorgen. Tun Sie dies nicht, werden zu den Ergebnissen Ihrer Produktivitätssteigerung sehr wahrscheinlich auch Rückenschmerzen und überanstrengte Augen gehören.

In einen zweiten Monitor zu investieren, ist also eine gute Idee, aber eine ebenso gute Idee ist es, in die folgenden Ratschläge zur Konfiguration der beiden Monitore zu investieren.

Ergo-Man-90-Arm-

1.    Auf Erfolg ausgerichtet

Die Körperhaltung ist die Voraussetzung, um sich wohl zu fühlen. Wenn Sie sitzen, sollte Ihr Rücken am unteren Teil Ihres Stuhls anliegen, Ihre Füße sollten fest auf dem Boden stehen, und Ihre Unterarme sollten immer in einem Winkel von 90° zu Ihren Oberarmen auf dem Schreibtisch ruhen. Wenn Sie stehen, sollten Ihre Arme ebenfalls einen 90°-Winkel bilden. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie gerade stehen.

Dual-screen-front-OLlin

2.    Auf dem Hauptdisplay

Sobald Sie eine bequeme Haltung gefunden haben, bewegen Sie Ihre Monitore in die richtige Position. Bei einer Anordnung mit zwei Monitoren sollte das primäre Display dasjenige sein, das Sie aktiv verwenden, während das zweite Display zu Referenzzwecken verwendet wird.

Ergo-Mouse-Keyboard-Reach

3.    Spielen Sie Pad und Maus

Nachdem Sie und auch Ihre Monitore sich nun in der richtigen Position befinden, achten Sie nun noch darauf, dass Ihre Maus auf das Hauptdisplay zeigt und nicht zu weit von Ihnen entfernt ist. Halten Sie sie außerhalb der „Fernzone“, bei der Sie den Ellbogen in einem Winkel von fast 180° strecken müssen, denn dies ist die Ursache für das RSI-Syndrom (Mausarm).

Ergo-Man-Height-Adjust

4.    Justieren Sie uns beide

Nun sind die letzten Höhenanpassungen an der Reihe. Ihr Hauptmonitor sollte sich auf Augenhöhe und gerade vor Ihrem Körper befinden, während Ihr Zweitmonitor parallel dazu angeordnet ist. So werden Nackenschmerzen und eine Überanstrengung der Augen erfolgreich vermieden.

[*] https://www.jonpeddie.com/press-release/jon-peddie-research-multiple-displays-can-increase-productivity-by-42/

Articles

  • Was ist Ergonomie?

  • Warum ein Monitorarm wichtig ist

  • Wohlbefinden Am Arbeitsplatz

  • Private: Die Vorteile einer Arbeitsplatzleuchte