Die Verwendung eines Monitorarms bietet dem Anwender viele Vorteile und ist weit mehr als nur eine Lösung, um einen Bildschirm vom Schreibtisch zu verbannen und einen Wechsel zwischen Quer- und Hochformat zu ermöglichen.
Wenn wir unsere Monitore nicht anpassen können, passen wir stattdessen uns und unsere Körperhaltung an die Position unseres Bildschirms an. Wir sitzen krumm. Wir verrenken uns den Nacken. Und bei computerintensiven Tätigkeiten tun wir dies über einen langen Zeitraum. Dies führt zu Augen-, Nacken- und Rückenbelastungen, die wiederum zu Erkrankungen des Bewegungsapparats, Fehlzeiten und damit zu Produktivitätseinbußen führen.
Hier macht ein verstellbarer Monitorarm einen großen Unterschied. Wenn Sie die Höhe, den Abstand und den Winkel ihres Monitors einstellen können, bedeutet das, dass Sie Ihre Technik an Ihre individuellen Anforderungen anpassen können. Dadurch wird das Auftreten von Augen-, Nacken- und Rückenschmerzen reduziert.
Ergonomische Möbel und Initiativen zur Förderung des Wohlbefindens waren noch nie so wichtig wie heute, um die Gefahr von Verletzungen des Bewegungsapparats und die negativen Auswirkungen von sitzenden Tätigkeiten zu reduzieren. Wo Einzelpersonen und Unternehmen beginnen, neue Arbeitsstile und Einrichtungslösungen wie z. B. Stehpulte einzurichten, darf das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik nicht vergessen werden.
Laden Sie unseren praktischen Leitfaden zur Einrichtung Ihres Bildschirms herunter
Sorgen Sie für eine gesunde Arbeitshaltung und holen Sie das Beste aus Ihrer Investition in Ergonomie heraus.
Auswahl des richtigen Monitorarms für Sie und Ihr Team.
Sorgen Sie für eine gesunde Arbeitshaltung und holen Sie das Beste aus Ihrer Investition in Ergonomie heraus.

OLLIN
Einzigartig, beweglich und von meisterhaftem Design – Ollin sorgt für ein nahtloses Zusammenspiel von User und Technologie.

LIMA
Lima ist einfach zu installieren und an eine Lösung mit einem oder zwei Bildschirmen anzupassen und setzt unsere Tradition des menschenzentrierten Designs fort.