Entdecken Sie die Vorteile des USB-C-Typs
Seit seiner Erfindung 1995 ist der USB-Abschluss ein fester Bestandteil unseres Alltags und begleitet uns in vielen Situationen: als einfache Verbindungs- und Interaktionsmöglichkeit und für effizientes Arbeiten. Das Einzige, was wir aber wohl nie lernen werden, ist den USB-Stecker auf Anhieb richtig herum einzustecken.
Neben den großen, klobigen USB-Steckern Typ A hat unser technologischer Fortschritt inzwischen eine Vielzahl weiterer USB-Steckergrößen für unterschiedlichste Geräte hervorgebracht. Jeder Stecker sieht mittlerweile ein bisschen anders aus, so scheint es, und keiner passt auf mehr als ein Gerät.
Ein kurzer Blick auf den Kabelsalat in einer modernen Büroumgebung genügt, um zu bestätigen, dass diese Vielfalt langsam überhandnimmt. Genau dafür gibt es jetzt aber eine Lösung: eine universelle Steckerverbindung, die einen neuen Standard im Bereich Konnektivität einläutet. Das Zauberwort heißt „USB-C“ – ein gemeinsamer Standard für nahtlose Verbindungsmöglichkeiten zwischen dem immer größeren Angebot an Geräten, der wieder Platz auf unserem Schreibtisch schafft für produktives Arbeiten ohne unschönes Kabelgewirr.
SITTING COMFORTABLY?
If you are reading this seated at a desk, then blame the Industrial Revolution. It changed everything and ultimately brought us to this point, the age of high technology. In just a few hundred thousand years, we have moved from an action packed existence to a mainly sedentary life.
AUF DIE GRÖẞE KOMMT ES AN
Mit dem neuen USB-C-Standard können Sie sich getrost von Ihrem Sammelsurium an Kabeln und Steckern verabschieden. Warum? Hier kommt die Größe des USB-C-Typs ins Spiel. Die unterschiedlichen Steckergrößen kamen durch immer kleiner werdende Geräte zustande, für die ein USB-A-Anschluss schlicht zu groß war. Der Typ-C-Anschluss hingegen ist deutlich kleiner – mit einem Drittel der Größe eines USB-A-Steckers ist er schlank genug, um selbst in besonders dünne Geräte zu passen, und gleichzeitig ausreichend leistungsstark, um sämtliche Peripheriegeräte bedienen zu können.”
POWER FÜR ALLE
Der Erfolg des USB-C-Typs ist sicherlich auch seiner funktionalen Vielseitigkeit zu verdanken, denn dieser kleine Stecker ist ein echtes Multitasking-Talent! Egal ob blitzschnelle Datenübertragung, Synchronisieren von Foto und Videowiedergabe in 4K oder Smartphone-Akku aufladen – USB-C schafft das alles gleichzeitig. Zudem ermöglicht dieser Verbindungstyp das Senden und Empfangen von Daten sowie das Aufladen einer Vielzahl weiterer Geräte. Verabschieden Sie sich also von USB, HDMI, VGA, Stromanschlüssen und anderen Eingängen und sagen Sie Hallo zum kleinen Powerpaket USB-C.
DIE KLARE WAHL
USB-C hat sich zu einer allgemein akzeptierten Technologie entwickelt – beste Voraussetzungen für einen neuen globalen Standard. Der Großteil aller neuen Geräte nutzt inzwischen USB-C-Konnektivität, teilweise sogar als ausschließliche Verbindungsoption.
Das muss aber nicht bedeuten, dass Ihre bisherigen (Peripherie -)Geräte plötzlich nutzlos werden, wenn USB-C auf den Schreibtisch kommt, denn der neue Verbindungsstandard ist auch mit älteren USB-Versionen kompatibel. Sie benötigen lediglich einen Adapter, den es mittlerweile in vielen Ausführungen gibt, und können so Ihre älteren Geräte direkt über einen USB-C-Anschluss verbinden.
WARUM NOCH WARTEN?
Ein baldiger Wechsel zu USB-C ist auf jeden Fall sinnvoll, denn dieser neue Standard wird uns sicherlich noch einige Jahre begleiten. Die Gründe dafür sind offensichtlich:
Klein und schmal
Die Höhe des neuen USB-Anschluss Typ C beträgt gerade mal ein Drittel eines Standard-Anschlusses vom Typ A. Zudem ist der neue Typ nur geringfügig größer als ein Micro-USB-Anschluss oder der Apple Lightning Connector. Somit lassen sich selbst ultraschlanke Geräte problemlos mit einem USB-C-Port verbinden.
Kompatibel mit Ihren Geräten
Mit einem der vielen günstigen Adapter auf dem Markt lassen sich ältere Geräte im Handumdrehen mit Typ-C-Anschlüssen verbinden. Das gilt sogar für Geräte ohne USB-Technologie, die stattdessen Ethernet, VGA oder DisplayPort nutzen.
Gleichseitiger Stecker ohne Umdrehen
Wer kennt’s nicht: Irgendwie hält man den USB-Stecker beim Einstecken immer falsch herum. Mit USB-C kann das nicht mehr passieren, denn die neue Steckverbindung hat kein „oben und unten“ und kann somit über eine beliebige Seite hergestellt werden.
Mehr als genug Power
Der leistungsstarke USB-Typ C überzeugt nicht nur bei der Datenübertragung, sondern kommt auch mit bis zu 100 Watt zurecht, um Ihre Geräte (einschließlich Laptop!) effizient aufzuladen.
Ultraschnell
Mit einer Übertragungsrate von bis zu 10 Gigabit/Sekunde ist USB-C bestens auf alle Daten vorbereitet, die Sie schnell und zuverlässig übertragen möchten.
Ein ordentlicher, sauberer Schreibtisch ist für uns von Colebrook Bosson and Saunders einfach das Beste, darum haben wir unseren neuen Konnektivitäts-Hub Ondo mit moderner USB-C-Konnektivität ausgestattet. Wir sind uns sicher, dass dieser neue Verbindungsstandard einen festen Platz am Arbeitsplatz der Zukunft einnehmen wird, der schließlich nicht nur optisch ansprechend und übersichtlich sein, sondern auch leistungsstarke Verbindungen für produktives Arbeiten bieten soll.